Worauf ist beim Einbau von Gummidichtungen aus unterschiedlichen Materialien zu achten?

Die Verwendung eines Gummidichtrings kann das Austreten von Schmieröl oder das Eindringen anderer Gegenstände verhindern und trägt zum Schutz der Geräte bei. Gummidichtungen werden derzeit häufig in der Elektronik-, Medizin- und Lebensmittelindustrie eingesetzt, aber für verschiedene Anwendungen werden Gummidichtungen verwendet. Das Material des Pads kann variieren. Werfen wir einen Blick auf die Materialien der Gummidichtung.

1. Fluorkautschuk-Dichtring: Er ist hochtemperaturbeständig, kann in Umgebungen von -30 °C bis +250 °C eingesetzt werden und ist beständig gegen starke Oxidationsmittel, Öle, Säuren und Laugen. Wird üblicherweise in Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Vakuum und hohem Druck eingesetzt und ist für Ölumgebungen geeignet. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wird Fluorkautschuk häufig in der Erdöl- und Chemieindustrie, der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen eingesetzt.

2. Silikonkautschukdichtung: Sie weist eine hervorragende Beständigkeit gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen auf, behält im Temperaturbereich von -70 °C bis +260 °C eine gute Elastizität bei, ist ozonbeständig und witterungsbeständig und eignet sich für thermische Maschinen. Dichtung.

3. Dichtung aus Nitrilkautschuk: Sie weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Öl und aromatische Lösungsmittel auf, ist jedoch nicht beständig gegen Ketone, Ester und chlorierte Kohlenwasserstoffe. Daher werden ölbeständige Dichtungsprodukte hauptsächlich aus Nitrilkautschuk hergestellt.

4. Neoprendichtung: Sie weist eine gute Öl-, Lösungsmittel- und chemische Beständigkeit auf, ist jedoch nicht beständig gegen aromatische Öle. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegen Witterungs- und Ozonalterung aus. In der Produktion wird Neopren üblicherweise zur Herstellung von Tür- und Fensterdichtungsstreifen und Membranen sowie allgemeinen Vakuumdichtungsprodukten verwendet.

5. EPDM-Gummipolster: Es weist eine gute Temperaturbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und Ozonalterungsbeständigkeit auf und wird üblicherweise häufig in Tür- und Fensterdichtungsstreifen und in der Automobilindustrie verwendet.

Worauf ist beim Einbau des Gummidichtrings zu achten?

Gummidichtringe werden in vielen mechanischen Geräten verwendet. Einige Dichtringe werden an der Verbindung zweier mechanischer Teile eingesetzt. Eine unsachgemäße Montage der Gummiringe beeinträchtigt nicht nur die Stabilität des Geräts im Betrieb, sondern kann auch zu Schäden an den Gummiringen führen. Daher ist neben der Qualität des Gummidichtrings auch dessen Montage von entscheidender Bedeutung. Um Ihr Verständnis zu vertiefen, haben wir Ihnen einige Montagemethoden für Gummidichtringe zur späteren Verwendung vorgestellt.

1. Nicht in die falsche Richtung einbauen und die Lippen beschädigen. Die oben genannten Narben auf der Lippe können zu offensichtlichem Ölleck führen.

2. Vermeiden Sie eine gewaltsame Installation. Es ist nicht möglich, den Dichtring mit einem Hammer einzuschlagen. Verwenden Sie stattdessen ein Spezialwerkzeug, um den Dichtring zunächst in die Sitzbohrung zu drücken. Verwenden Sie dann einen einfachen Zylinder, um die Lippe durch die Keilverzahnung zu schützen. Schmieren Sie vor der Installation etwas Fett auf die Lippe, um die Installation zu erleichtern und den ersten Betrieb zu verhindern. Achten Sie auf die Reinigung.

3. Vermeiden Sie überfälligen Gebrauch. Die Lebensdauer des dynamischen Dichtungsgummipolsters beträgt im Allgemeinen 5000 Stunden, und der Dichtungsring sollte rechtzeitig ausgetauscht werden.

4. Vermeiden Sie die Verwendung alter Dichtungsringe. Überprüfen Sie bei der Verwendung eines neuen Dichtungsrings sorgfältig dessen Oberflächenqualität. Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Löcher, Vorsprünge, Risse und Rillen usw. vorhanden sind und dass der Ring vor der Verwendung ausreichend elastisch ist.

4. Um Öllecks aufgrund von Schäden zu vermeiden, muss der Betrieb vorschriftsmäßig erfolgen. Gleichzeitig darf die Maschine nicht über längere Zeit überlastet oder in einer relativ rauen Umgebung aufgestellt werden.


Veröffentlichungszeit: 22. August 2023