Der Unterschied zwischen PVC-Dichtungsstreifen, EPDM-Dichtungsstreifen und Silikonkautschuk-Dichtungsstreifen

PVC-Dichtungsstreifen sind bei Tür- und Fensterdichtungen aus Kunststoffstahl beliebt, da sie nicht reißen und sich leicht schweißen lassen. Doch erst nach zwei bis drei Jahren trat das Problem auf. Die Abtrennung von PVC-Weichmachern, ein schwieriges internationales Industrieproblem, spiegelt sich deutlich in PVC-Dichtungsstreifen wider.

Durch die Ablösung des Weichmachers wird das Profil durch den Gummistreifen verunreinigt, die Länge verkürzt, der gebrochene Abschnitt verkürzt und es kommt zu zahlreichen Problemen mit der schlechten Abdichtung. Die Verarbeitung in kleinen Werkstätten nach chinesischem Vorbild, die Kostensenkung nach chinesischem Vorbild und der chinesische Niedrigpreiswettbewerb der Hersteller von Tür- und Fensterdichtungsstreifen haben jedoch zur Verwendung mangelhafter Weichmacher und recyceltem PVC geführt, was die Probleme der gesamten Dichtungsstreifenindustrie verschärft hat. Das Ende des PVC-Dichtungsstreifens zeichnet sich ab.

EPDM EPDM-Dichtungsstreifen Anfang 2000 erließ das Land eine zivilrechtliche Anordnung zur Einschränkung der Verwendung von Polyvinylchlorid-PVC-Dichtungsstreifen und förderte die Verwendung von EPDM EPDM-Dichtungsstreifen und MVQ-Silikonkautschuk-Dichtungsstreifen. EPDM-Dichtungsstreifen, ein hochwertiger Dichtungsstreifen für Autos und Züge, wurden schließlich von der Bauindustrie übernommen.

Tatsächlich wurde es nach 2002 in der Türen- und Fensterindustrie weithin verwendet. Zu dieser Zeit trat bei Türen und Fenstern allmählich das Zeitalter der gebrochenen Brückenaluminiumlegierungen ein. EPDM wurde aufgrund seiner überlegenen physikalischen Eigenschaften und guten Alterungsbeständigkeit zum Synonym für hochwertige Dichtungsbänder. Im Jahr 2011 stieg der Preis für Ethylen-Propylen unter dem Einfluss internationaler Ölpreise und anderer Faktoren sprunghaft an, und der Winter der EPDM-Dichtungsbänder kam. So kam die chinesische Weisheit auf, Regeneratgummi wurde in großen Mengen verwendet, und der gesamte Markt für Dichtungsbänder geriet ins Chaos. Gute Dichtungen sind schwer zu bekommen. Hersteller von Tür- und Fensterdichtungsbändern @门Window气气调板厂家 Ein bestimmter Landkreis in China ist die Basis für inländische Dichtungsbänder, und etwa 70 % der chinesischen EPDM-Gebäudedichtungsbänder stammen aus diesem Landkreis. In diesem Landkreis gibt es einen Chef desselben Berufs, und 70 % der Ethylen-Propylen-Dichtungsbänder des Landes stammen von uns.

Dichtungsstreifen aus Silikonkautschuk sind zwar nicht unbedingt das neueste Material für Dichtungsstreifen, aber das ist es auch nicht. Silikonkautschuk hat in China eine jahrzehntelange Geschichte. Hersteller von Tür- und Fensterdichtungsstreifen sind in den letzten Jahren tatsächlich die Favoriten unter den Gummiherstellern und sie sind sehr empfindlich. In den letzten Jahren sind die Kosten allmählich gesunken und sie wurden schrittweise für Gebäudedichtungen verwendet.

Im Vergleich zu Ethylen-Propylen-Kautschuk hat Silikonkautschuk den Vorteil, dass er bei Dichtungen besser schrumpft und sich nicht so verformt, sodass die Dichtungsleistung besser ist. Nach dem Prinzip der Zeit-Temperatur-Äquivalenz hält Silikonkautschuk Temperaturen von bis zu 300 °C stand und ist beständiger als Ethylen-Propylen-Kautschuk. Bei einer Temperatur von bis zu 180 °C ist die Lebensdauer von Silikonkautschuk doppelt so hoch wie die von Ethylen-Propylen-Kautschuk und die Lebensdauer ist länger. Silikonkautschuk hat eine ausgezeichnete physiologische Beständigkeit, ist ungiftig und geschmacksneutral. Er ist außerdem hervorragend hitze- und kältebeständig, hat dielektrische Eigenschaften, ist ozonbeständig und alterungsbeständig. Silikonkautschuk zeichnet sich durch seine große Temperaturbeständigkeit aus und kann von Herstellern von Tür- und Fensterdichtungsstreifen lange Zeit bei Temperaturen von -60 °C (oder darunter) bis +250 °C (oder darüber) verwendet werden. Daher ist Silikonkautschuk die ideale Wahl für moderne Gebäudedichtungen.


Beitragszeit: 01.09.2023